Autogenes Training
Kursablauf
Das Autogene Training kann in Form von Einzelsitzungen oder als Kurs gebucht werden. Ein solcher Kurs umfasst acht Sitzungen zu je 90
Minuten. Für jeden Teilnehmer wird eine Eingangs- und Ausgangsdiagnostik des Beanspruchungs-Erholungs-Erlebens vorgenommen mit einer
dazugehörigen individuellen Rückmeldung. Darüber hinaus evaluieren wir unseren Kurs fortlaufend, um sicherzustellen, dass die
Teilnehmer davon profitieren.
Die Kursgebühren (Preise siehe Anmeldeformular) werden von den Krankenkassen finanziell
bezuschusst oder sogar gänzlich übernommen (z.B. AOK-Plus Sachsen).
Kursmaterialien für zu Hause sind im Preis inbegriffen. Eine Überweisung eines Arztes ist nicht nötig.
Vor Ort stellen wir Matten, Kissen und Decken zur Verfügung. Gern können Sie aber auch persönliche Wohlfühlutensilien mitbringen,
besonders empfehlen wir das Tragen dicker Socken während der Entspannungsübung.
Für das Üben zu Hause können Sie eine von Frau Dr. Grit Reimann eingesprochene Übungs-CD mit den ersten drei Übungen für 10,00 Euro
erwerben. Das kann den Erfolg des Kurses unterstützen.
Empfohlene Indikationen
- hohe Stressbelastung
- seelische Probleme
- Migräne
- Spannungskopfschmerz
- degeneratives Rheuma
- Bluthochdruck
- Koronare Herzerkrankungen
- Morbus Raynaud (periphere Durchblutungsstörungen)
- Geburtsvorbereitung
- leichtes Asthma
- Neurodermitis
- Schlafstörungen
Das Verfahren
Mit dem vom Berliner Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) entwickelten Autogenen Training ist es möglich, selbstgesteuert
(autogen) Entspannung zu erzeugen. Das Verfahren verbindet die geistige, gefühlsmäßige und körperliche Ebene und führt so zu einer
ganzheitlichen Körperwahrnehmung. Abgeleitet aus der therapeutischen Arbeit mit Hypnose entwickelte Schultz ein standardisiertes
Formelrepertoire, dass es Menschen selbstgesteuert und nach regelmäßigem Training ermöglicht, einen Zustand der Entspannung zu
erreichen.
Im Autogenen Training gibt es sechs Übungen der Grundstufe und eine Formel der Ruhetönung. Die Formeln dienen dazu, die Aufmerksamkeit
auf das Empfinden von Schwere, Wärme, Atmung und die Körperbereiche Herz, Bauch und Stirn zu richten.
Jede Formel wird dann anfangs bis zu sechsmal wiederholt und mit zunehmendem Trainingsfortschritt sukzessive verkürzt. So genügt
später das einmalige innerliche Sprechen der Formeln, um die gewünschte Entspannungswirkung innerhalb kurzer Zeit zu erzielen und im
Alltag anzuwenden.
Aktuelle Termine
Kurs Autogenes Training
Montag, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
12.03.2018 - 14.05.2018
zur Anmeldung